Forschung mit Wirkung

Wir untersuchen, was die Unternehmenspraxis bewegt.

Forschen...
Lehrstühle

Das Institut beschäftigt sich in der Forschung mit folgenden Schwerpunkten:

  • Vertrauensbasierte Führung
  • Positives Personalmanagement
  • Formen der Zusammenarbeit in neuen Organisationen
  • Arbeitsrecht 4.0 – Smart work – Entgrenzte Arbeitswelten
  • Arbeitsrecht bei Digitalisierung, Internet & Social Media
  • Arbeitsrecht bei Umstrukturierungen

Lehrstuhl
Prof. Dr. A. Weibel

Lehrstuhl
Prof. Dr. I. Wildhaber

Wir untersuchen, was die Unternehmenspraxis bewegt! Ziel ist es, den Mitarbeiter ins Zentrum unternehmerischer Aktivität zu rücken, um so die Nachhaltigkeit von Organisationen zu sichern.


Der Sinn unserer Forschung ist

  • Wissen zu schaffen, Praxis und Forschung zu verknüpfen sowie Praxisfragen evidenzbasiert und nachhaltig zu lösen.
  • Unternehmen/Organisationen dabei zu unterstützen mit-denkende, mitfühlende und kreative Mitarbeitende zu gewinnen.
  • HR aus der Mitarbeiterperspektive zu betrachten und den HR-Managern in Organisationen mehr Gewicht zu verleihen.


Unsere Forschungsschwerpunkte

  • Vertrauensbasierte Führung
  • Positives und evidenzbasiertes Personalmanagement
  • Mitarbeiterengagement und Motivationsmanagement
  • Vertrauensmanagement im Unternehmen und Corporate Trust


Was verstehen wir unter Qualität?

  • Nebst Methodenvielfalt bedienen wir uns in unserer Forschung auch unkonventioneller, innovativer Ansätze, unsere Herangehensweise ist stets evidenzbasiert und unser Forschungsdesign ist auf die jeweilige Fragestellung zugeschneidert.


Unsere Partnerschaften

  • Praxispartnerschaften
  • Wir streben langfristige und vertrauensbasierte Partnerschaften an
  • Wir möchten Mehrwerte für Forschung und Praxis schaffen
  • Wir interessieren uns für Phänomene in allen Organisationen (private, öffentliche, NGOs & Vereine)


Forschungspartnerschaften

  • Wir sehen einen Mehrwert in fächerübergreifenden Kooperationen
  • Wir pflegen Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern und sind in zentralen Forschungsnetzwerken etabliert (EGOS, FINT, u.a.)


Unsere zentralen Werte

  • Kreativität, Wertschätzung, Authentizität, Teamgeist, Qualitätsorientierung, Leidenschaftlichkeit


Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl A. Weibel

  • Vertrauensbasierte Führung
  • Positives und evidenzbasiertes Personalmanagement
  • Mitarbeiterengagement und Motivationsmanagement
  • Vertrauensmanagement im Unternehmen und Corporate Trust

Unsere Forschungsschwerpunkte sind:

  • Obligationenrecht
  • Arbeitsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Life Sciences-Recht
  • Robotik, Künstliche Intelligenz & Automatisierung